Ausbildung eines Digitalpiloten für die Gemeindeverwaltung („Digitallotsen“)

Um die Digitalisierung der Verwaltungsdienste in Löffingen zu unterstützen, wurde in einem dreitägigen Schulungskurs ein Mitarbeiter der Kommunalverwaltung zum Digitalpiloten („Digitallotse“) ausgebildet. In diesem Prozess können Einzelpersonen spezifische Digitalisierungsfähigkeiten erwerben und so die intelligente digitale Transformation in ihren Gemeinden unterstützen. Digitale Piloten sollen Inspiration liefern, um notwendige Maßnahmen sowie Transformations- und Veränderungsprozesse einzuleiten und als Motivatoren für Digitalisierungsprojekte zu fungieren.




Implementierung
Schlüsselbedingungen für den Erfolg
Die Kommunen müssen offen sein, um Vorschläge von Digital Pilots zu berücksichtigen und diese Ideen langfristig im Umsetzungsprozess zu fördern. Projekte des Digital Pilot müssen auf die Bedürfnisse und Umstände der Community zugeschnitten sein.
Wichtige Schritte für die Durchführung der Aktivität
1) Finden Sie eine geeignete Person aus der Verwaltung, die bereit ist, als digitaler Pilot ausgebildet zu werden. 2) Wählen Sie ein geeignetes Schulungsprogramm und einen geeigneten Ort. 3) Was gelernt wurde, muss an die Bedingungen und Bedürfnisse der Gemeinschaft angepasst werden. 4) Regelmäßige Bewertung von die vorherigen Maßnahmen des Digital Pilot
Benötigte Mittel
Kosten für die Ausbildung einer Person aus der Stadtverwaltung zum Digitalpiloten.
Möchten Sie mehr wissen?
Kontaktdaten des Autors (falls zutreffend) und/oder der für die Gute Praxis verantwortliche Organisation
Jonas Rakelmann; Anna Beyrle
rakelmann@rvso.de